Communities and Collections
Posts
Post has attachment
Tolle 360°-Panoramafotos "from some of the hottest spots in the world" Happy New Year everybody - make it count!
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2531642/Happy-New-Year-Midnight-strikes-nations-world-hail-start-2014-bright-bursts-fireworks-dancing-streets.html
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2531642/Happy-New-Year-Midnight-strikes-nations-world-hail-start-2014-bright-bursts-fireworks-dancing-streets.html
Add a comment...
Post has attachment
Ein interessanter Artikel. Ich denke auch, dass wir uns gegen den affektiven und letztlich bequemsten Weg der Symptombehandlung durch Verbote stemmen sollten.
Einer Gesellschaft geht es um so besser, um so unternehmerischer jeder Einzelne ist. In dieser Hinsicht ist das Prinzip "Bedingungsloses Grundeinkommen" eine elegante Symbiose aus Freiheit und Sicherheit und eine wichtige Grundlage, um sich den elementaren Problemen der Gesellschaft konstruktiv widmen zu können.
http://www.zeit.de/kultur/2013-11/deutsche-verbote-freiheit?fb_action_ids=728944727134284&fb_action_types=og.recommends&fb_ref=facebook.zonarticle.klick.article.recommend
Einer Gesellschaft geht es um so besser, um so unternehmerischer jeder Einzelne ist. In dieser Hinsicht ist das Prinzip "Bedingungsloses Grundeinkommen" eine elegante Symbiose aus Freiheit und Sicherheit und eine wichtige Grundlage, um sich den elementaren Problemen der Gesellschaft konstruktiv widmen zu können.
http://www.zeit.de/kultur/2013-11/deutsche-verbote-freiheit?fb_action_ids=728944727134284&fb_action_types=og.recommends&fb_ref=facebook.zonarticle.klick.article.recommend
Add a comment...
»Um eine Abschaltung des Internets zu verhindern, wären die Deutschen im Durchschnitt bereit, 5,6 Mal mehr als aktuell für den Zugang zum Internet zu zahlen.« → Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2012 (Seite 26; BMWi)
Add a comment...
Post has attachment
Ein kluger, pragmatischer Artikel, der basale Argumentationslinien für die schrittweise Umstellung unseres alten Sozialsystems hin zu einer zeitgemäßen Bürger-Flatrate (bedingungsloses Grundeinkommen) verständlich darstellt.
Originally shared by ****
Add a comment...
Post has attachment
Initiativen zum Bedingungslosen Grundeinkommen oder zum bundesweiten Volksentscheid in Deutschland aktiv zu unterstützen - das hat Hebelwirkung und macht viele andere sinnvolle Initiativen und persönliche Anliegen in Zukunft deutlich leichter.
http://www.mehr-demokratie.de/volksentscheid-kampagne.html
Auf los geht's los ... weitersagen, Werbetrommel rühren :)
http://www.mehr-demokratie.de/volksentscheid-kampagne.html
Auf los geht's los ... weitersagen, Werbetrommel rühren :)
Add a comment...
Post has shared content
Während in Brüssel das Tagesgeschäft der heutigen Staats- und Regierungschefs von der nicht enden wollenden Krise dominiert wird, lassen wir eine andere Politiker-Generation zu Wort kommen: George Berthoin, 88 Jahre jung, ein Architekt der europäischen Einigung. "Was wir gemacht haben, war kein Beruf, kein Job, das war eine Mission."
Add a comment...
Post has attachment
«Alternativlosigkeit» kennt ein gesunder Narzissmus nicht; sie ist Ausdruck erheblicher narzisstischer Einengung.
aus dem Buch von Hans-Joachim Maaz, Die narzisstische Gesellschaft: Ein Psychogramm
http://books.google.de/books?id=da9CNMqqf4EC&printsec=frontcover&dq=Die+narzisstische+Gesellschaft:+Ein+Psychogramm&hl=de&sa=X&ei=kxltUZqpMYOGtAbfv4GABw&redir_esc=y
aus dem Buch von Hans-Joachim Maaz, Die narzisstische Gesellschaft: Ein Psychogramm
http://books.google.de/books?id=da9CNMqqf4EC&printsec=frontcover&dq=Die+narzisstische+Gesellschaft:+Ein+Psychogramm&hl=de&sa=X&ei=kxltUZqpMYOGtAbfv4GABw&redir_esc=y
Add a comment...
Chesterton's Definition of Progressives and Conservatives
"The whole modern world has divided itself into Conservatives and Progressives. The business of Progressives is to go on making mistakes. The business of the Conservatives is to prevent the mistakes from being corrected."
- from Illustrated London News, 1924-04-19, per Wikipedia
"The whole modern world has divided itself into Conservatives and Progressives. The business of Progressives is to go on making mistakes. The business of the Conservatives is to prevent the mistakes from being corrected."
- from Illustrated London News, 1924-04-19, per Wikipedia
Add a comment...
Post has attachment
Wie man etwas macht, kann man erfahren und ausprobieren.
Warum wir etwas machen, müssen wir uns immer wieder selbst fragen.
Diesen Ansatz verfolgt agora 42 - ein Magazin, welches unsere Wirtschaft aus einer philosophischen Perspektive beobachtet und zu erklären versucht.
Tatsächlich besaßen die ersten 'modernen Ökonomen' unserer westlichen Geschichte einen philosophischen Hintergrund - so war der Begründer der Nationalökonomie Adam Smith auch und zunächst ein Moralphilosoph.
Die Theorie der Wirtschaftswissenschaften begann also mit einer Epoche, die vom Menschen und der Gesellschaft ausging, deren Theorien neben dem "Know-How" auch das "Know-Why" umfasste.
Nun geht es also sozusagen wieder "back to the roots", wenn wir uns erneut der Frage widmen: "Warum das alles? Wo liegt der Sinn darin?"
http://issuu.com/agora42/docs/agora42_1301-krise_issuu
Warum wir etwas machen, müssen wir uns immer wieder selbst fragen.
Diesen Ansatz verfolgt agora 42 - ein Magazin, welches unsere Wirtschaft aus einer philosophischen Perspektive beobachtet und zu erklären versucht.
Tatsächlich besaßen die ersten 'modernen Ökonomen' unserer westlichen Geschichte einen philosophischen Hintergrund - so war der Begründer der Nationalökonomie Adam Smith auch und zunächst ein Moralphilosoph.
Die Theorie der Wirtschaftswissenschaften begann also mit einer Epoche, die vom Menschen und der Gesellschaft ausging, deren Theorien neben dem "Know-How" auch das "Know-Why" umfasste.
Nun geht es also sozusagen wieder "back to the roots", wenn wir uns erneut der Frage widmen: "Warum das alles? Wo liegt der Sinn darin?"
http://issuu.com/agora42/docs/agora42_1301-krise_issuu
Add a comment...
Post has attachment
Ergänzend zum vorangegangenen Posting bin ich zufällig auf einen interessanten soziologischen Artikel gestoßen, der die immanente Mechanik eines "ruinösen Preiswettbewerbs" bzw. einer schleichenden "Oligopol- / Monopolbildung" innerhalb unserer (kapitalistischen) Marktwirtschaft beleuchtet.
http://soziologie.de/blog/?p=1279
http://soziologie.de/blog/?p=1279
Add a comment...
Wait while more posts are being loaded