

Bernd Fischer
37 followers
37 followers
Communities and Collections
Posts
Post has attachment
Public
Eigentlich kommen an dieser Stelle ja Konzertberichte und Plattenbesprechungen ans Tageslicht, zumindest gelegentlich. Aufgrund der Besonderheit der Veranstaltung erzähle ich Euch heute aber etwas über eine sensationelle Silberhochzeit, der ich neulich beiwohnen durfte...
Add a comment...
Post has attachment
Public
Silberparty mit Jimmy
Eigentlich kommen an dieser Stelle ja Konzertberichte und Plattenbesprechungen ans Tageslicht, zumindest gelegentlich. Aufgrund der Besonderheit der Veranstaltung erzähle ich Euch heute aber etwas über eine sensationelle Silberhochzeit, der ich neulich beiw...
Eigentlich kommen an dieser Stelle ja Konzertberichte und Plattenbesprechungen ans Tageslicht, zumindest gelegentlich. Aufgrund der Besonderheit der Veranstaltung erzähle ich Euch heute aber etwas über eine sensationelle Silberhochzeit, der ich neulich beiw...
Add a comment...
Post has attachment
Public
Ronnie Montrose wünschte sich ja nach dem bahnbrechenden (aber kommerziell erfolglosen) '73er Debut, welches noch heute Legendenstatus innehält, eine neue Ausrichtung seiner Musik. Die Arbeiten an Paper Money gestalteten sich jedoch aus verschiedenen Gründen schwierig.
Add a comment...
Post has attachment
Public
Das Thema Ethno- bzw. Weltmusik ist hier im Rockingboy im Grunde nie eins gewesen und ob das Project Mama Earth mit gleichnamiger EP daran etwas ändern wird, wer weiß das schon. Die knapp 30-minütige Platte hat einen ganz speziellen Charme und wer von Euch mit der Sängerin Joss Stone etwas anfangen kann, wird ohnehin mal reinhören wollen.
Add a comment...
Post has attachment
Public
Wer heute den Namen Montrose in den Mund nimmt und sich ein wenig mit der Geschichte der harten Rockmusik beschäftigt hat, wird im Hinterkopf haben, daß der Gitarrist aus San Francisco im Oktober 1973 nicht nur sein Debut veröffentlichte, sondern DAS Album, welches nicht nur den US-Metal, sondern die Szene weltweit massiv beeinflusste..
Add a comment...
Post has attachment
Public
Zugegeben, wenn Jesse Hasek über seine Schlaflosigkeit, sorry Insomnia singt, hat das schon einen ganz besonderen Charme. Fast hätten 10 Years aus Knoxville, Tennessee meine Aufmerksamkeit gar nicht bekommen, doch ein hartnäckiger Promoter sah das nicht ein. Und da die CD jetzt schon mal in meiner Anlage liegt und sich in mein Gehör rotiert, will ich auch mal nicht so sein...
Add a comment...
Post has attachment
Public
Auch die zweite Veröffentlichung der Supersonic Blues Machine ist eine rundum schmissige Angelegenheit geworden. Selbst wenn die Scheibe nahtlos am Vorgänger West Of Flushing, South Of Frisco anknüpft und in Robben Ford, Billy Gibbons, Eric Gales und Walter Trout gar die fast identische Riege Gastmusiker hinzugezogen wurde (lediglich Warren Haynes wurde durch Steve Lukather ersetzt), ist die Musik auf Californisoul alles andere als langweilig geraten...
Add a comment...
Post has attachment
Public
10x10 ist ein unerwartet solides und kraftvolles Hardrockalbum geworden, dessen Hintergrund und Entstehung für sich allein schon interessant genug wäre, immerhin hat eine Vielzahl von Musikern ihre Visitenkarte hinterlassen (wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 26 geworden)...
Add a comment...
Post has attachment
Public
Schiere Wiedersehensfreude ereilt mich grad in Form der neuen Black Country Communion, schlicht BCCIV benannt. Die Platte erscheint in den nächsten Tagen und dürfte das eine oder andere Freudentänzchen verursachen..
Add a comment...
Post has attachment
Public
Die Wandelbarkeit einiger Künstler bzw. Bands ist schon erstaunlich. Nachdem ich Anfang letzten Jahres die Ehre hatte, SIMO's zweites Album Let Love Show The Way zu reviewen, war ich noch der festen Überzeugung, die kommende Institution in Sachen Vintage-Rock im Player gehabt zu haben. Wie schief ich da gewickelt war, wird nach dem ersten Durchlauf der neuen Scheibe Rise & Shine klar. Gitarrist und Namensgeber JD Simo, Drummer Adam Abrashoff und Bassist Elad Shapiro stand der Sinn nämlich (nach 215 Shows in neun verschiedenen Ländern verständlich) gewaltig nach Veränderung.
Add a comment...
Wait while more posts are being loaded