Posts
Post has attachment
Public
Add a comment...
Post has shared content
Public
Anlässlich des Welttages der Philosophie war unsere stellvertretende Chefredakteurin Svenja Flaßpöhler zu Gast bei "Im Gespräch" im Deutschlandradio Kultur. Mit dabei außerdem Professor Philipp Hübl. Hier geht es zum Nachhören:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/22/drk_20141122_0905_e2f0b2ab.mp3
Add a comment...
Post has attachment
Public
Add a comment...
Public
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900),
deutscher Philosoph, Essayist
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900),
deutscher Philosoph, Essayist
Add a comment...
Post has shared content
Public
Braucht der Mensch ein Hobby? Entspannung durch Anstrengung. Es diskutieren David Denk - Journalist und Autor, Svenja Flaßpöhler - stellvertretende Chefredakteurin des Philosophie Magazins und Prof. Dr. Hartmut Lüdtke - Soziologe.
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/braucht-der-mensch-ein-hobby-entspannung-durch-anstrengung/-/id=660214/did=14223036/nid=660214/13zgkin/index.html
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/braucht-der-mensch-ein-hobby-entspannung-durch-anstrengung/-/id=660214/did=14223036/nid=660214/13zgkin/index.html
Add a comment...
Post has shared content
Public
'Umbrella Installation in Águeda, Portugal' Photo by Patrícia Almeida

Add a comment...
Public
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.
Platon (427 - 348 od. 347 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
Platon (427 - 348 od. 347 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
Add a comment...
Public
Ob jemand ein Gentleman ist, erkennt man an seinem Respekt gegenüber Menschen, die ihm nicht von Nutzen sind.
Quelle des Zitats: William Lyon Phelps
Quelle des Zitats: William Lyon Phelps
Add a comment...
Public
Nichts ist gefährlicher und seelenmordender als die beständige Beschäftigung mit dem eigenen Wesen und Ergehen, der eigenen einsamen Unzufriedenheit und Schwäche.
- Hermann Hesse, Der Weltverbesserer
- Hermann Hesse, Der Weltverbesserer
Add a comment...
Post has attachment
Wait while more posts are being loaded